Was ist los?
17.09.2022 Bauernmarkt in Bühl

Namensliste der Bläser*In gem. Gruppenbild von links:
Walter Schuh / Angelika Siggemann-Ibach / Andreas Posch / Olaf Höner / Axel Pfannstiel / Wolfgang Maier / Wilfried Jerger / Stephan Zimmermann / Andreas Köller / Theo Ehinger und Andreas Hartmann, musikal.
BS 3. November 2020 = zu Ehren des ST. Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger & Förster – das Hubertuskruzifix renoviert.
Zu Ehren des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger und Förster, wurde das Hubertuskruzifix bereits im Jahre 2007 von den Jagdhornbläsern Bühl (JGDHB) nach Renovierung des ursprünglichen Grabkreuzes durch unseren Aktiven Axel Pfannstiel und installiert von unserem Wilfried Jerger beim Unholdfelsen in der Nähe der Kohlbergwiese errichtet.
Die damalige Einweihungsfeier mit Pfarrer Karl-Heinz WÜRZ, Herrenwies, wurde musikalisch von den JGDHB umrahmt.
Anläßlich des Hubertustages wurde das Kruzifix renoviert.
AUS ANLASS DER BEGINNENDEN HERBSTJAGDEN 2020 – SPEZIELL AUF SCHWARZWILD,
ZUR BEKÄMPFUNG DER ASP – WÜNSCHE ICH ALLEN JÄGERN UND FÖRSTERN
EIN ERFOLGREICHES WAIDMANNSHEIL!
WINTERLICHER AUWALD MIT REH 2021 – MIT BITTE AN ALLE SPAZIERGÄGER UND HUNDEFREUNDE:
BLEIBEN SIE AUF DEN WEGEN UND FÜHREN SIE IHRE HUNDE AN DER LEINE = KEINEN STRESS FÜR DAS WILD
ES WIRD FRÜHLING IN 2021 – frisches, grünes Laub – und plötzlich stand es vor mir – und schaute mich auf etwa 80 Metern an –
mehrere Sekunden lang – ein JÄHRLINGSKNOPFBOCK. Bis er vertraut, äsend weiter zog.
JAGDHORNBLÄSER BÜHL HALTEN IHRE ERSTE PROBE AUF KOHLBERGWIESE IN 2021
Bühl (BS). 05.09.2021 Nach fast genau einem Jahr voller Erwartung und Geduld war es endlich wieder soweit. Mit 17 Aktiven sowie zahlreichen Angehörigen traf sich am Sonntag die Gruppe zu ihrer ersten Probe nach einem Jahr Pandemie auf den vom Wald umsäumten Wiesenflächen des Anwesens Kohlbergwiese.
Die Leitung der Probe übernahm stellvertretend unser langjähriger Aktive Willi Maurath, der genau wissen wollte, wie der musikalische Stand der Gruppe ist. Er schonte die Gruppe keineswegs, stellte ein vielschichtiges Programm mit Jagdsignalen und konzertanten Jagdstücken zusammen und war am Ende doch angenehm überrascht, über das gelieferte, positive Ergebnis.
Zum Abschluss wurden die Bläser mit ihren Angehörigen vom Obmann der Bläsergruppe, Bernd Stösser zu einem zünftigen, bayrischen Frühschoppen eingeladen. „Das war mir wichtig, nach so langer Zeit etwas für die Kameradschaft zu tun“ – so sein Kommentar.
IN GEDENKEN ZUM HUBERTUSTAG
BS 06.11.2021 Eine Abordnung der Jagdhornbläser Bühl folgte der Einladung ihres Obmanns, Bernd Stösser, am Hubertus-Kruzifix, nahe dem Unholdfelsen, unterhalb der Bühlerhöhe, sowohl Hubertus, dem Schutzheiligen der Jäger & Förster, als auch den verstorbenen Jägern und Bläsern der Jagdhornbläser Bühl zu gedenken.
Das ehemalige Grabkreuz von einem langjährigen Jagdaufseher wurde durch die Spende von Elisabeth Schuh an die Bläsergruppe nach Restaurierung und fachlicher Verankerung im Waldboden durch Axel Pfannstiel und Wilfried Jerger das „HUBERTUS – KRUZIFIX“ der Bühler Jagdhornbläser.
Unser verehrter – inzwischen leider verstorbene – Pfarrer Würz segnete im Oktober 2007 das ehemalige Grabkreuz zum „SANKT HUBERTUS KRUZIFIX“.
Unter der Leitung von Andreas Hartmann erklangen zu Ehren Hubertus und den verstorbenen Bläsern/Jägern die jagdlichen Stücken wie BEGRÜSSUNG/ HUBERTUSMARSCH / HEGEWALD FANFARE & AUF WIEDERSEHEN.
v.re /li: ANDRES HARTMANN / JOHANNES MOSSHEIMER / WILFRIED JERGER / WILLI MAURATH & BERND STÖSSER