Signale, Melodien, Geschichten und aktuelles Geschehen: Entdecken Sie hier eine kleine Auswahl an Neuigkeiten der Jagdhornbläser Gruppe aus Bühl.

Bühl 17.09.2022: Bauernmarkt in Bühl – musikalische Öffentlichkeitsarbeit am Stand des Hegering V (Bühl)

 
Teilnehmer v.l.n.r.:
Walter Schuh / Angelika Siggemann-Ibach / Andreas Posch / Olaf Höner / Axel Pfannstiel / Wolfgang Maier / Wilfried Jerger /  Stephan Zimmermann / Andreas Köller / Theo Ehinger und Andreas Hartmann sowie Bernd Stösser (hinter der Kamera)
 
______________________
Bühl (BS)  06.11.2021   Eine Abordnung der Jagdhornbläser Bühl folgte der Einladung ihres Obmanns, Bernd Stösser, am Hubertus-Kruzifix, nahe dem Unholdfelsen, unterhalb der Bühlerhöhe, sowohl Hubertus, dem Schutzheiligen der Jäger & Förster, als auch den verstorbenen Jägern und Bläsern der Jagdhornbläser Bühl zu gedenken.
Das ehemalige Grabkreuz von einem langjährigen Jagdaufseher wurde durch die Spende von Elisabeth Schuh an die Bläsergruppe nach Restaurierung und fachlicher Verankerung im Waldboden durch Axel Pfannstiel und Wilfried Jerger das „HUBERTUS – KRUZIFIX“ der Bühler Jagdhornbläser.
Unser verehrter – inzwischen leider verstorbener – Pfarrer Würz segnete im Oktober 2007 das ehemalige Grabkreuz zum „SANKT HUBERTUS KRUZIFIX“.
Unter der Leitung von Andreas Hartmann erklangen zu Ehren von St. Hubertus sowie den verstorbenen Bläsern und Jägern die jagdlichen Stücke „Begüßung“, „Hubertusmarsch“, „Hegewaldfanfare“ und „Auf Wiedersehen“

 

v.re /li: ANDRES HARTMANN / JOHANNES MOOSHEIMER / WILFRIED JERGER / WILLI MAURATH / BERND STÖSSER
______________________
Bühl (BS) 05.09.2021    Nach fast genau einem Jahr voller Erwartung und Geduld war es endlich wieder soweit. Mit 17 Aktiven sowie zahlreichen Angehörigen traf sich am Sonntag die Gruppe zu ihrer ersten Probe nach einem Jahr Pandemie auf den vom Wald umsäumten Wiesenflächen des Anwesens Kohlbergwiese.
Die Leitung der Probe übernahm stellvertretend unser langjähriger Aktiver Willi Maurath, der genau wissen wollte, wie der musikalische Stand der Gruppe ist. Er schonte die Gruppe keineswegs, stellte ein vielschichtiges Programm mit Jagdsignalen und konzertanten Jagdstücken zusammen und war am Ende doch angenehm überrascht, über das gelieferte, positive Ergebnis.
Zum Abschluss wurden die Bläser mit ihren Angehörigen vom Obmann der Bläsergruppe, Bernd Stösser, zu einem zünftigen, bayrischen Frühschoppen eingeladen. „Das war mir wichtig, nach so langer Zeit etwas für die Kameradschaft zu tun“ – so sein Kommentar.
 
_____________________
Bühl (BS) 03.11.2020 zu Ehren von St. Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger und Förster – Hubertuskruzifix renoviert.
Zu Ehren des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger und Förster, wurde das Hubertus-Kruzifix bereits im Jahre 2007 von den Jagdhornbläsern Bühl nach Nutzung als Grabkreuz und Aufbereitung durch unseren Aktiven Axel Pfannstiel sowie Installation durch unseren Aktiven Wilfried Jerger beim Unholdfelsen in der Nähe der Waldgaststätte Kohlbergwiese errichtet.
Die damalige Einweihungsfeier mit Pfarrer Karl-Heinz Würz, Herrenwies, wurde seinerzeit schon musikalisch von den Jagdhornbläsern umrahmt.
Zum diesjährigen Hubertustag wurde das Kruzifix rechtzeitig durch Axel Pfannstiel erneut aufgearbeitet.