47 Jahre Jagdhornbläser Bühl
Der Vorstand 2021
Gründungsgeschichte der Jagdhornbläser Bühl
Grund war die Kreisreform 1973, durch die wir die Bläser des Kreises Bühl an die Ortenau verloren haben und somit eine eigene Bläsergruppe fehlte.
Die Bühler Jagdhornbläser wurden vom damaligen Hegeringleiter Walter Kraus aus Bühlertal, auf Initiative des Forstamtsleiters Bühl, Werner Bach, gegründet.
Die Gründungsversammlung fand in der Abtsmoor-Hütte im Forstrevier des Forstamtes Bühl am 13. März 1974 statt.
Das erste Jagdsignal, das unter der Leitung von Hermann Ambs eingeübt wurde, war das Signal „Hase tot“.
Die musikalische Leitung übernahm im gleichen Jahr Siegmar Kunz, Bühlertal auf Veranlassung von Walter Kraus.
Stellvertretender musikalischer Leiter wurde Hermann Ambs bis zu seinem Ausscheiden als Ehrenmitglied im Jahre 1995.

Die Jagdhornbläser in ihrer ersten Uniform im Jahre 1978
stehend v.li.n.re.: Willi Maurath, Hermann Bruder, Otto Jerger †, Peter Vorreiter, Bernd Wernet, Bernhard Lorenz, Günter Binz
knieend v.li.n.re.: Otto Habich†, Siegfried Ibach†, Franz Fies & Eduard Lienhart †
1974 setzt sich die Gründungsmannschaft wie folgt zusammen:
Walter Kraus (1987 verstorben)
Bernd Wernet Herm. Ambs (verstorben 2012) Günter Binz Siegfried Ibach (2017 verstorben) |
Otto Jerger (1978 verstorben) Horst Ketterer (2019 verstorben) Lorenz Kohler Eduard Lienhart (2011 verstorben) Bernhard Lorenz (mit 14 Jahren) |
Von diesen ist 2021 immer noch aktiv:
Günter Binz
Wie sich die Bläsergruppe 1999 nach 25 Jahren ihres Bestehens zusammensetzt, zeigt das Bild in ihren neuen Uniformen vor der Abtsmoorhütte in Oberbruch,
dem Gründungsort der Jagdhornbläser Bühl
1. Reihe sitzend v.li.n.re.: Manfred Brommer, Günter Binz, Winfried Kurz †, Andy Hartmann, Reinhold Oser.
2. Reihe v.li.n.re.: Bernd Stösser, Eduard Lienhart †, Willi Maurath, Siegfried Eumann, Georg Weis, Angelika Siggemann-Ibach, Andreas Hartmann, Otto Habich†, Siegmar Kunz.
3. Reihe v.li.n.re.: Uwe Knöllner †, Hubertus Gerber, Rudolf Lorenz, Wolfgang Maier, Axel Pfannenstiel. Nicht abgebildet: Hermann Bruder, Wilfried Jerger
Wir sind eine sehr aktive Bläsergruppe, die sich 1999 aus 3 Bläserinnen und 18 Bläsern zusammensetzte.

Gruppenbild mit den geehrten Mitglieder beim 25 jährigen Jubiläum: Obere Reihe, v.li.n.re.: Hubert Kraus, Günter Binz, Hermann Bruder, Siegfried Ibach†, Otto Habich†.
Untere Reihe, v.li.n.re.: Heinz Haag †, Eduard Lienhart †, Siegmar Kunz, Gregor Lorenz †, Bernd Stösser
Anlässlich unseres 25. Jubiläums wurden außerdem folgende im Gründungsjahr eingetretenen Bläser zu
Ehrenmitgliedern ernannt:
Siegmar Kunz
Otto Habich †
Siegfried Ibach †
Mit der silbernen Bläsernadel der Jagdhornbläser Bühl für ihre wohlwollende Unterstützungen an die Bläsergruppe seit ihrem Bestehen wurden ausgezeichnet:
Hubert Kraus
Heinz Haag † (2019)
Gregor Lorenz †(2001)
Siegmar KUNZ bildete die Jagdhornbläser mit grosser Geduld und Ausdauer aus und führte diese zu einem hohen Niveau und Können über 25 Jahre zu vielen Auftritten im In- und Ausland, Hubertusmessen und erfolgreichen Landeswettbewerben im In-und Ausland. Siegmar Kunz bleibt der Gruppe als Ehrenmitglied erhalten.
Zwei Jahre nach unserem 25. Jubiläum übergab Siegmar KUNZ im Jahre 2001 den Dirigentenstab an Reinhold OSER. Seit 2005 werden die JB Bühl von Marc NOETZEL zu weiteren Erfolgen „dirigiert“.
Seit 2017 werden die Bläsergruppe über Gasteinsätze der ehemaligen Dirigenten Marc NOETZELl und Reinhold OSER unterstützt und von den Aktiven Andreas HARTMANN & Wolfgang MAIER musikal. geleitet.
Die Obleute und der musikalische Leiter der Jagdhornbläser Bühl 1995 von li.n.re.: Bernd WERNET, Obmann von 1974-1984. Siegfried EUMANN, Obmann von 1984-1992.
Siegmar KUNZ, musikalischer Leiter von 1974 – 2001 und Bernd STÖSSER, Obmann seit 1993.
Das Amt des Bläserobmann wurde 1974 Bernd WERNET, Forstamt Bühl übertragen, der dieses Ehrenamt bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1984 erfolgreich an Siegfried EUMANN übergab.
Bernd WERNET wurde anlässlich des 20 jährigen Jubiläums der Jagdhornbläser Bühl zum Ehrenmitglied ernannt.
Unter der Regie von Bernd STÖSSER wurde das Vereinsemblem gestaltet und daraus die Pultfahne, die Bläsernadeln, den Ehrenteller, den Aufkleber und die Stickerei für die Polohemden
entworfen.
JAGDHORNBLÄSER BÜHL 2019
ZUM 45. JUBILÄUM SETZEN SICH DIE JAGDHORNBLÄSER BÜHL WIE FOLGT ZUSAMMEN
EINE STARKE GRUPPE VON 19 BLÄSERN & 3 BLÄSERINNEN
DIE SICH VOR BURG WINDECK IN IHREN NEUEN TRACHTEN JANKERN PRÄSENTIEREN
1. Reihe sitzend v.l.: Andreas Köller, Wolfgang Maier, Olaf Höner, Andreas Posch, Stephan Zimmermann, Hermann Vogel, Andreas Hartmann
2. Reihe v.l.: Bernd Stösser, Günter Binz, Angelika Siggemann-Ibach, Siegfried Eumann, Willi Maurath, Walter Schuh
3. Reihe v.l.: Johannes Moosheimer, Axel Pfannstiel, Winnie Bender, Markus Ludwig, Hubertus Gerber, Charlotte Gutzeit, Hans-Christoph Gilbert
AUS TERMINGRÜNDEN FEHLTE LEIDER UNSER WILFRIED JERGER SOWIE UNSERE NEUZUGÄNGE REINHOLD KIST UND THEO EHINGER ZUM FOTOTERMIN.
OBMANN BERND STÖSSER
in 28 DIENSTJAHREN
mit zusätzlichen Funktionen
Stand: FEBRUAR 2021
OBMANN IN BÜHL 1993 – heute = 28 Jahre
PRESSEWART 1993 – heute = 28 Jahre
MITGLIEDERVERW. 1996 – heute = 25 Jahre
NOTENWART 1984 – 1993 = 10 Jahre
KAUFM. LEITER 1998 – heute = 23 Jahre
REDAKTION WEBSEITE 2002 – heute = 19 Jahre
Bläserobmann im KV 2007 – 2012 = 5 Jahre
__________
„TOTAL: 138 Jahre“
ENTWICKLUNGEN UND AKTIVITÄTEN IN 28 DIENSTJAHREN
organisiert und durchgeführt vom Obmann Bernd Stösser:
– MITGLIEDERZAHL 1993 = 20 Aktive / 2021= 24 Aktive
Zwischenzeitlich max.: 2013 = 33 Aktive
– 25 KV- MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
– 25 HR – VERSAMMLUNGEN
– 67/80 HUBERTUSMESSEN mit Abschluss
– 12/12 BERGMESSEN / MEHLISKOPF + HOCHKOPF mit Abschluss
– 5 / 5 JAGDHUNDE- & GREIFVOGEL-SEGNUNGEN MIT HUBERTUSMESSEN
IN HERRENWIES – die ERSTEN UND EINZIGEN IN BADEN – WÜRTTEMBERG
– 29/29 BLÄSERSCHIESSEN MIT EHRUNGEN und Abschluss
– 26/26 JAHRESRÜCKBLICKE MIT EHRUNGEN und Abschluss
– 8/18 LANDESBLÄSERWETTBEWERBE = MEHRFACHE LANDESSIEGER
– 14/17 BLÄSERWANDERUNGEN/ mit Abschluss
– 93+(x2) PRESSEBERICHTE in den beiden, lokalen Tageszeitungen ABB & BT
– BÜHLER BLÄSERJUBILÄEN: 20 Jahre / 25 Jahre / 30 Jahre /40 Jahre & 45 Jahre
als öffentliche Veranstaltungen mit Hubertusmessen / Konzerten oder Ausflügen.
– GESTALTUNG DES BÜHLER BLÄSER-EMBLEMES FÜR EHRENNADELN,
EHRENSCHILD, PULTFAHNE UND AUFKLEBER
– ANSCHAFFUNG DER NEUEN UNIFORMEN ZUM 20. JUBILÄUM (1994)
(selbst finanziert!) und zum 45. Jubiläum (2019) (gesponsert KJV/RA)
– SPENDE VON ELISABETH SCHUH: EHEM. GRABKREUZ & VERWENDUNG DURCH
DEN OBMANN ALS HUBERTUSKRUZIFIX = RENOVIERUNG SOWIE
GESTALTUNG/PLATZIERUNG DURCH AXEL PFANNSTIEL & WILFRIED JERGER
– EINWEIHUNG unterhalb der BÜHLERHÖHE beim Unholdfelsen durch Pfr. WÜRZ
– INITIIERUNG UND MITBEGRÜNDUNG DER JAGDHORNBLÄSER MURGTAL
IM JANUAR 2008
– WERBUNG ZUR AUSBILDUNG VON JUNGBLÄSERN = 20% VERJÜNGUNG
ORGANISATION VON DIV. VERANSTALTUNGEN:
-
EINWEIHUNG DES ADENAUER WEGES AUF BÜHLERHÖHE
-
MEHRERE WENDELINUSRITTE IN LEIBERSTUNG
-
SERENADENKONZERT IN BÜHL
-
ZWEI FESTUMZÜGE IN BÜHL MIT „MURGTÄLER“ (ZWETSCHGENBFEST)
-
PLATZKONZERTE AUF DEM NEBELHORN/OBERSTDORF
-
WILD-, WALD- & JÄGERWOCHEN in OBERSTDORF (3x)
-
DREI BLÄSERFESTE MIT „MURGTÄLER“
-
INTRONISATION DER AFFENTALER WEINKÖNIGIN
-
300 JAHRE SCHLOSS FAVORITE / RA
-
150 JAHRE MÄNNERGESANGSVEREIN BÜHLERTAL
-
100 JAHRE HORNISGRINDTURM
-
50 JAHRE JAGDHORNBLÄSER KEHL
-
40 + 50 JAHRE JAGDHORNBLÄSER HANAUERLAND
-
40 + 50 JAHRE JAGDHORNBLÄSER ACHERTAL
-
20 + 25 + 30 + 40 + 45 JAHRE JAGDHORNBLÄSER BÜHL
-
30 JAHRE JAGDHORNBLÄSER URLOFFEN
-
MEHRERE HOCHZEITEN (grüne, goldene & diamantene)
-
ALLJÄHRLICHE WEIHNACHTSMÄRKTE BÜHL & BAD
-
BEERDIGUNGEN VON JÄGERN & BLÄSERN IM HG UND AUSSERHALB
> AUFTRITTE:
VIA BÜHLER HÖHE (1993-2010 = 84) / NEUES SCHLOSS BAD (1993- 2003= 20)
BRENNERS & KUR – & TOURISMUS BAD (2007 – 2019 = 43) = TOTAL 147/147
WENDELINUSRITT/LEIBERSTUNG (1993 – 2019) = TOTAL 10/10
EMPFÄNGE PROMINENTER GÄSTE
-
KÖNIG VON JORDANIEN
-
ALTBUNDESPRÄSIDENT ROMAN HERZOG
-
ALTBUNDESPRÄSIDENT HORST KÖHLER
-
EXPRÄSIDENT BILL CLINTON, USA
-
DEUTSCHE UND AUSLÄND. MINISTER
-
FUSSBALL NATIONALMANNSCHAFT AUS ENGLAND
-
DIETER DEUSCHLE, LJM
-
FRIEDEMANN PFITZENMEIER, BOM BEZ. KARLSRUHE
-
WALTER M. LÖW, LOM DER JAGDHORNBLÄSER von BW
BISHERIGE EUHRUNGEN DES OBMANNS DURCH:
-
JHB BÜHL (seit 1983) = FÜR 10 / 20 u. 30 Jahren TREUENADEL sowie nach 25 Jahren EHRENMITGLIEDMITGLIEDSCHAFT DEN EHRENTELLER
-
KJV = FÜR 10 / 20 u. 30 Jahren BLÄSER (seit 1983) SOWIE 25 + 40 Jahren JÄGER (seit 1977) und EHRENMITGLIEDSCHAFT im KJV
-
LJV = SILBERNE VERDIENSTNADEL (Brauchtum Jagdhornblasen in 2008) UND SILBERNER EHRENTELLER (25 Jahre Bläserobmann Bühl in 2018)