Signale, Melodien, Geschichten und aktuelles Geschehen: Entdecken Sie hier eine kleine Auswahl an Neuigkeiten der Jagdhornbläser Gruppe aus Bühl.
Neusatz, 01.12.2024: Im Rahmen eines Benefizkonzertes in der katholischen Kirche St. Karl Borromäus in Bühl-Neusatz, haben wir am Nachmittag des 1. Advent gemeinsam mit den Windecker Alphornbläser und der Stubenmusikgruppe BriMaTonVocal ein etwa anderthalbstündiges Konzert mitgestaltet. Dieses Konzert wurde zu Gunsten der Renovierung der Ortskirche veranstaltet und erfreute sich großen Interesses. Im voll besetzten Gotteshaus spielten alle drei Gruppen im Wechsel jeweils sechs dem Anlass und zum Ort passende Stücke und verabschiedeten die Zuhörer am Ende mit einem gemeinsam vorgetragenen Lied. Die akustische Resonanz war großartig, auch die von den zahlreichen Besuchern des Konzertes, die den drei Gruppen zum Schluss langanhaltenden Applaus spendeten. Zum Beginn der Adventszeit konnten wir alle dann Anerkennung und Zufriedenheit mit nach Hause nehmen.
__________________________
Bühl, 02.11.2024: Als Teil unserer Jubiläumsveranstaltungen zum 50sten Bestehen im nun ablaufenden Jahr 2024, konnten wir mit Unterstützung unseres ehemaligen musikalischen Leiters, Reinhold Oser, erstmals nach den Corona-Jahren wieder eine komplette Hubertusmesse gestalten. In der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Bühl haben wir am Vorabend des Hubertustages die Jägermesse für Fürst-Pless- und Parforce-Hörner von Hermann Neuhaus (1908 – 1980 / langjähriger 1. Trompeter des Gürzenich Orchesters und im Orchester der Städtischen Bühnen Köln) geblasen. Die Messe wurde durch einige weitere konzertante Stücke für Jagdhörner, auch mit Ventilen, von Heinz Haag (1930 – 2019) passend ergänzt.
„Machtvolle Klänge aus 20 Jagdhörnern erfüllten die Kirche St. Peter und Paul am Samstagabend“ berichtete Karl-Heinz Fischer vom Acher-Bühler-Bote (BNN – Badische Neueste Nachrichten) gleich in seiner Ausgabe am Montag, den 04. November 2024. Die Messe, die von Pfarrer Martin Drathschmidt zelebriert wurde, war sehr gut besucht. Der herzliche Applaus nach dem abschließenden „Halali und großes Halali“ sowie dem zu Ehren des Schutzpatrons der Jäger noch vorgetragenen Naturhornstücks „Hubertusmarsch“ von Reinhold Stief (*1935) war wohltuende Bestätigung für die Jagdhornbläser mit Ihrem Dirigenten Reinhold Oser für die intensive Probenarbeit und Vorbereitung auf diese besondere Veranstaltung.
____________________