Signale, Melodien, Geschichten und aktuelles Geschehen: Entdecken Sie hier eine kleine Auswahl an Neuigkeiten der Jagdhornbläser Gruppe aus Bühl.
Bühl im August 2025:
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und ehemaligen Obmann
Bernd Stösser
In seiner 42-jährigen Mitgliedschaft hat Bernd sich kontinuierlich für die Bläsergruppe eingesetzt und sich für sie mit Leidenschaft engagiert.
1983 der Gruppe beigetreten verstärkte er mit seinem Parforcehorn die Bläsergruppe in der 2. Stimme. 10 Jahre nach Eintritt übernahm er 1993 dann die Aufgaben des Bläserobmanns und war in ähnlicher Funktion auch für einige Jahre im Vorstand des Kreisverein Badische Jäger Rastatt / Baden-Baden e.V. tätig. Bis zu seinem 85sten Lebensjahr behielt er als Obmann der Bläsergruppe alle Fäden in der Hand und übergab die Aufgaben erst nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit 2023 an seine Nachfolger. 2024 wurde er vom Landesjagdverband darüber hinaus für 40 Jahre aktives Jagdhornblasen geehrt.
In seine Amtszeit fielen viele Auftritte in der Region. Berg- und Hubertusmessen sowie Teilnahmen an Landesbläsertreffen hat er gemeinsam mit den jeweiligen musikalischen Leitern der Bläsergruppe geplant und realisiert. Hinzu kamen Auftritte in weiter entfernten Orten wie Eckernförde, Oberstdorf oder Solothurn in der Schweiz. Er war für uns der Dreh- und Angelpunkt, der aus der Bläsergruppe über viele Jahre eine wohl organisierte Einheit machte.
Wir, die Jagdhornbläser Bühl sowie der Kreisverein Badische Jäger Rastatt / Baden-Baden e.V., werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Seiner Familie drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus und wünschen ihr viel Kraft den schmerzlichen Verlust zu überwinden.
____________________________
Lauf, 29.07.2025: Unser aktiver Senior und Parforcehorn Bläser, Walter Schuh, ließ es sich nicht nehmen die gesamte Bläsergruppe anlässlich seines 80sten Geburtstags an diesem Dienstagabend zu sich nach Hause einzuladen.
Selbstverständlich haben wir ihm aus diesem besonderen Anlass das obligatorische „Hoch-soll-er-leben“ und ein Ständchen geblasen, darüber hinaus aber mit noch einigen extra Stücke aus unserem Repertoire Walter, seine Familie und seine Gäste in einem weiteren Block unterhalten. Als besonderes „Bonbon“ haben wir später dann spontan und gemeinsam mit den Laufer Jagdhornbläsern, bei denen Walter ebenfalls Mitglied ist, ein paar Stücke intoniert, die beide Gruppen beherrschten. Klang an manchen Stellen zwar nicht immer ganz präzise, hat uns allen, vor allem Walter, aber viel Freude bereitet. – Vielleicht sollte man mal über eine Fusion nachdenken?
Auch mit Petrus hat Walter eine saubere Vereinbarung hinbekommen, denn das Regenwetter machte an diesem Tag eine 24-stündige Pause und bescherte ihm zum Abend hin zudem angenehme Temperaturen und Sonnenschein. Was für ein Glück ihm da beschieden war! Wir haben uns in Walters Garten jedenfalls sehr wohl gefühlt und uns bei ihm und seiner Elisabeth für die Einladung und Verköstigung sehr bedankt! Gerne kommen wir zum 85sten wieder nach Lauf!
___________________________
Baden-Baden / Geroldsau, 23.06.2025:Anlässlich des 3-tägigen, internationalen Symposiums der Badischen Stahl-Engineering GmbH (BSE) aus Kehl, haben wir am Abend dieses Montags etwa 250 Mitarbeiter, Kunden und Gäste des Unternehmens zum geselligen Beisammensein in der Geroldsauer Mühle willkommen geheißen und eine gute halbe Stunde mit unseren Jagdhörnern unterhalten.
Für viele der Anwesenden, vor allem aber für die aus fernen Ländern, waren Jagdhornklänge etwas völlig Neues und Ungewohntes. Mit kurzen jagdlichen Stücken aus dem Repertoire von Reinhold Stief, aber auch mit konzertanten Stücken von Heinz Haag und Hermann Neuhaus haben wir die Veranstaltung untermalt und viel Aufmerksamkeit und Anerkennung erfahren.
Zum Ende hin war es uns eine besondere Freude dem Geschäftsführer der BSE, Herrn Sebastian Baumgartner, der selbst Jäger ist, noch das Signal „Bock tot“ zu blasen, da er einige Tage zuvor noch jagdlichen Erfolg hatte. Er ließ es sich abschließend nicht nehmen noch einige Zeit mit einigen unserer Bläser zusammen zu stehen und sich über jagdliche Themen auszutauschen. Insgesamt war dieser Einsatz für uns und das jagdliche Brauchtum wieder einmal ein voller Erfolg!
___________________________
Kuppenheim, 04.05.2025: Zur Eröffnung der diesjährigen Naturpark-Markt Saison im Jubiläumsjahr „25-Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord“, waren wir zum wiederholten Male eingeladen, die Eröffnung des Marktes musikalisch zu umrahmen.
Bei dieser schönen Veranstaltung unterstützten wir den Kuppenheimer Bürgermeister, Herr Karsten Mußler, bei der Begrüßung der teilnehmenden Naturpark-Partner und der Besucher des Marktes mit zahlreichen Stücken, beginnend mit der jagdlichen „Begrüßung“ und nach etwa einer Stunde abschließend mit dem „Auf Wiedersehen“.
Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn wir im kommenden Jahr, beim nächsten Naturpark-Markt, erneut unsere Hörner in Kuppenheim erklingen lassen dürfen!